
Wonderfil mit AMS in Bambu Studio einrichten – So geht’s!
Share
Das Automatische Material System (AMS) von Bambu Lab ermöglicht es, mehrere Filamente komfortabel zu verwalten und automatisch zwischen ihnen zu wechseln. Da Wonderfil ein Custom-Filament ist, wird es nicht automatisch erkannt. Deshalb muss es manuell im AMS zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass der Drucker das richtige Filament nutzt.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Wonderfil richtig im AMS einrichtest.
1. Warum muss Wonderfil im AMS manuell zugewiesen werden?
Da Wonderfil nicht in der Standard-Filament-Datenbank von Bambu Lab enthalten ist, erkennt das AMS es nicht automatisch. Stattdessen muss es dem jeweiligen AMS-Slot manuell zugewiesen werden.
✅ Warum ist diese Zuordnung wichtig?
- Damit das AMS nicht versehentlich ein falsches Filament verwendet
- Damit die korrekten Druckparameter für Wonderfil geladen werden
- Um sicherzustellen, dass das Material richtig geführt und verarbeitet wird
2. Wonderfil im AMS laden & manuell zuweisen
Damit Wonderfil über das AMS genutzt werden kann, folge diesen Schritten:
1️⃣ AMS-Menü in Bambu Studio öffnen
- Gehe in Bambu Studio auf den Reiter „Gerät“
- Wähle den entsprechenden Bambu Drucker aus
2️⃣ Wonderfil in einen freien AMS-Slot einlegen
- Wähle einen freien AMS-Slot und setze die Filamentrolle ein
- Stelle sicher, dass das Filament korrekt in den Zuführmechanismus eingeführt ist
📸 Screenshot:
3️⃣ Wonderfil als Material für den Slot festlegen
- Nach dem Einlegen erkennt das AMS das Filament nicht automatisch
- Manuelle Auswahl von „Shiny Filaments PP Wonderfil“ erforderlich
📸 Screenshot:
4️⃣ Einstellungen bestätigen
- Klicke auf „Bestätigen“, um die Änderungen zu speichern
- Dein Drucker ist jetzt optimal für Wonderfil über das AMS eingerichtet!
📸 Screenshot:
3. Testdruck starten & Kontrolle
Vor dem ersten größeren Druck empfiehlt sich ein kurzer Testdruck, um sicherzustellen, dass das Filament korrekt geladen und verarbeitet wird.
✅ Prüfe, ob das Filament richtig geladen wurde
✅ Stelle sicher, dass keine Verwechslung mit anderen Materialien auftritt
✅ Beobachte die ersten Schichten – gute Haftung ist entscheidend!
Falls Probleme auftreten, überprüfe:
- Ob das AMS das Filament korrekt führt
- Ob die richtigen Druckparameter in Bambu Studio hinterlegt sind
- Ob das PTFE-Röhrchen nicht verstopft ist
Fazit: Warum die manuelle AMS-Zuordnung für Wonderfil wichtig ist
Da Wonderfil nicht automatisch vom AMS erkannt wird, ist die manuelle Zuweisung erforderlich, um sicherzustellen, dass das richtige Filament im richtigen AMS-Slot liegt. Das verhindert Fehlzuweisungen und sorgt dafür, dass die passenden Druckeinstellungen automatisch geladen werden.
📩 Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung?
Unser Team hilft dir gerne weiter!
📧 Kontakt: hallo@shinyfilaments.de